www.templin-info.de

Templin - Fotoimpressionen aus der "Perle der Uckermark"


Hammelspring - Stadt Templin - Dorfrundgang

7. Schmiede

Seit 1856 wird in der Familie Wachholz das Schmiedehandwerk betrieben, erst in Pommern und dann ab 1949 in Hammelspring auf dem Gelände der ehemaligen Gutsschmiede. Schmiedemeister Erich Wachholz, er war bis 1973 tätig, arbeitete vor allem für die Landwirtschaft und die Baubetriebe des Territoriums. Sohn Udo übernahm 1973 die väterliche Schmiede und führte sie am gleichen Standort bis Juli 1994.

Schmiede Schmiede

Anschließend erfolgte der Umzug auf die andere Straßenseite, wo eine Scheune zur Schmiede ausgebaut wurde. Zur Produktion des Schmiede- und Metallbaubetriebes gehören der Bau von Stahl- konstruktionen, einachsige Raufutterwagen für die Landwirtschaft, Türen, Zäune und Treppen, aber auch Hufschmiedearbeiten.

8. Feinbäckerei

Feinbäckerei Feinbäckerei

Im Februar 1986 eröffnete Christian Mrosek in Hammelspring seine Brot- und Feinbäckerei. Nach 13jähriger Pause wurde nun hier wieder gebacken. Zuvor hatte Bäckermeister Mrosek Haus und Backstube um- und ausgebaut, und durch einen Anbau Wohnraum geschaffen. Zum Angebot der Bäckerei gehören die verschiedensten Brot- und Brötchensorten und vielfältige Feinbackwaren. Das Angebot wurde 1991 durch Artikel des täglichen Bedarfs erweitert.

..... Ergänzung 2006: Postangelegenheiten im Ort können hier erledigt werden.

9. Eiscafe

Eiscafe Eiscafe

Am l. März 1991 eröffnete die Familie Eckert ihr Eiscafe. Die Eisdiele bietet innen 25 und auf der Terrasse 20 Gästen Platz. Zum Angebot des Eiscafes gehören z.B. 15 verschiedene Eisbecher und selbstgebackener Kuchen, wie Herrentorte und Zupfkuchen. Sonnabends und sonntags wird auch Mittagessen angeboten.

..... Ergänzung 2006: Die Einrichtung ist nach einem Betreiberwechsel jetzt das Cafe & Bistro Petra.