www.templin-info.de

Templin - Fotoimpressionen aus der "Perle der Uckermark"


Herzfelde - Stadt Templin - Dorfrundgang

3. Lange Reihe

Lange Reihe Lange Reihe

Das Gebäude Lange Reihe wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Bekannt ist, daß im Jahre 1880 dort acht Familien mit 52 Kindern wohnten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Fachwerkbau noch sein schilfgedecktes Dach. Bis zum Jahre 1945 hatten hier sieben Familien ihr Zuhause. Mitte der 80er Jahre wurde das Haus modernisiert, Bäder eingebaut, die Wohnungsgrößen geändert und das Dach neu gedeckt. Heute wohnen in der Kreuzkruger Straße Nr. 6 vier Familien.

..... Ergänzung 2006: Das Gebäude "Lange Reihe" ist nach Nutzerwechsel und Umbau mit seinen Seminarangeboten und Ferienwohnungen ein Domizil für Touristen.

4. Friedhof

Der Friedhof von Herzfelde befand sich bis zum Jahre 1912 direkt an der Kirche. Im gleichen Jahr entstand der neue Friedhof am Rande des Dorfes, weil der alte im Dorfzentrum nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprach.

Die neue Beisetzungstelle entstand am hügligen Waldrand und mußte aus diesem Grunde terrassenförmig angelegt werden. Die Gemeinde ließ Mitte der 70er Jahre eine Trauerhalle erbauen, die 1990 erneuert wurde.

5. Großer Dolgensee

Großer Dolgensee Großer Dolgensee

Der Große Dolgensee befindet sich am Dorfrand. Er hat eine Fläche von 16,5 Hektar und eine maximale Tiefe von fünf Metern. Kommerzienrat Max Franke kaufte im Jahre 1907 das Gut Herzfelde, zu dem auch der See gehörte. Der Große Dolgensee war bis 1945 an einen Prenzlauer Fischer verpachtet. In den 50er Jahren bewirtschaftete den See eine Fischereigenossenschaft, die auch eine Karpfenzucht betrieb. Zum Fischbestand des Sees gehören Zander, Hecht, Aal, Plötz, Barsch, Blei und Schlei. Heute wird das Gewässer durch die Uckermark-Fisch GmbH Boitzenburg bewirtschaftet.